Lorenza Marconi
Aufgewachsen bin ich in der mehr oder weniger wilden Natur der Tessiner Berge. Als Kind verbrachte ich meine Zeit damit, durch die Wälder zu streifen, Tiere anzupirschen, über alles zu staunen, was uns umgibt, ob lebendig oder mineralisch, und von einer noch wilderen Natur zu träumen.
Meiner Leidenschaft für Wildtiere folgend studierte ich Biologie mit Schwerpunkt Wildtierbiologie. Meine Studien führten mich nach Québec (Kanada), in den Schweizerischen Nationalpark und ans Äusserste Ende der Welt, um einen kleinen Hirsch zu studieren, der in der südlichen Andenregion endemisch ist.
Bereits seit dem Gymnasium engagiere ich mich in der Umweltbildung, um den Jüngsten meine Begeisterung für die Natur und meine Werte zu vermitteln, zunächst als Leiterin während WWF-Lagern und -Aktivitäten im Tessin, dann als Leiterin bei Pro Natura, wofür ich immer noch tätig bin.
2017 habe ich eine Ausbildung zum Outdoor-Guide bei planoalto absolviert, ein etwas sperriger Begriff, der ausdrückt, dass man Gruppen in die Natur begleitet. Man verbringt ein paar Tage draussen und passt sich dem an, was die Natur einem bietet. Meine Spezialität ist das Kochen über dem Feuer geworden! Da ich immer hungrig bin Neues zu lernen, habe ich anschliessend noch eine Ausbildung zum «Natur und Wildnistrainer» absolviert, eine Herangehensweise an das Leben in der Natur und eine Lehre, die von indigenen Völkern, insbesondere den Apachen, inspiriert ist.